Historie
(1979-1993)
Rüdiger Ziesemann baut schon während seiner Schreinerausbildung erste Bässe im elterlichen Haus im niederrheinischen Kempen.1982 macht er das Hobby zum Beruf und eröffnet seinen ersten Bassladen unter dem Namen „Bass & Spass“. Da er als Neueinsteiger mit dem Instrumentenbau nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, gründet er im Frühjahr 1983 zusammen mit drei weiteren Schreinern die Firma Legno in Krefeld-Hüls. Neben der Konzentration auf die Absolvierung seiner Meisterprüfung fertigt Ziesemann privat weiterhin kleine Stückzahlen an Instrumenten an und stellt sie in einem 10m² großen Verkaufsraum auf dem Legno-Gelände aus. In dieser Zeit betritt Günther Schreiber den Verkaufsraum und konfrontiert ihn mit der Idee einer Gitarrenlinie. „Delta-Guitars“ mit seinem polarisierenden Modell „Teardrop“ war geboren. 1984 stellen Ziesemann und Schreiber ihre Instrumentenlinien „Delta-Guitars“ und „Bass & Spass“ erstmalig auf der Messe „Sound und Musik“ in Essen aus. Ziesemann stellt dort auch seinen Prototypen des experimentellen Bass-Stuhls vor, „…an dessen Lehne Baßsaiten angebracht waren und den man im Sitzen spielen konnte. Durch die enorme Masse, die ein solcher Stuhl besitzt, entsteht ein unwahrscheinlich erscheinendes Sustain, wie ich es bis dato nie mehr von einem E-Baß gehört habe. …“ (Horst Stachelhaus, Fachblatt Musikmagazin 8/93)
Ziesemann beeindruckte schon vor dem eigentlichen Start von Bassline die Fachwelt mit unkonventionellen Herangehensweisen, die im weiteren Verlauf der Instrumentenentwicklung auf das Aha-Erlebnis der größeren Halsmasse des Bass-Stuhls zurückzuführen sind.