Historie

(1995-1997)

Parallel zu den Innovationen am Universal arbeitet Ziesemann am bodenständigen „Buster“ weiter und präsentiert ihn 1995 in der „bolt on“ – Version mit einem geschraubten Hals und ebnet damit den Weg zur breiten Masse. Bis heute ist der Buster Classic in dieser ergonomisch ansprechenden Form ein gefragter Bass.

Nach seinem Ausstieg aus der Firma Legno überarbeitet Ziesemann in neu bezogenen und wesentlich größeren Werkstätten am Mühlenweg ab  1996 die Form des „Universal“. Diese wird sogar in Großbritannien begeistert aufgenommen: „…you would´t believe how versatile the new generation of electric upright basses can be“ (Bassist & bass techniques – UK, 2/97)

Der Buster in der neuen Bolt-On-Version und der damals verwendeten JJ-Bestückung von Seymour Duncan, getestet von Raoul Walton im Magazin “Soundcheck” von 2/1996.