Historie

(2000-2006)

Nach einem Aufruf im Fachmagazin „Gitarre und Bass“ im Jahr 2000 nach einem Auszubildenden wird Fabian Wild erst als Praktikant eingestellt und später in die Ausbildung übernommen. Mit der Fertigstellung seines Gesellenstücks im Jahr 2003 wird Fabian der dritte feste Mitarbeiter im Bassline-Team. Bis dahin wird zusammen mit Fabians Hilfe viel im herkömmlichen Sinne unter dem Label „Holzdesign Ziesemann“ geschreinert und einige Messeauftritte in Frankfurt mit neuen Bassline-Bässen wie z.B. dem Worp Art absolviert.

Zwischen 2003 und 2006 entwickelt und produziert Bassline neben den Instrumenten kleinere Stückzahlen von Lautsprecher-Systemen der hauseigenen „Chamäleon“-Reihe, die durch ihre neuartige Funktion eine klappbaren Frontplatte bestechen. Durch dieses System ist es möglich den Abstrahlwinkel der Lautsprecher nach Belieben zu justieren.

„Dass Bassline ihre Boxen ähnlich wie Instrumente behandelt und bewusst mit komplexen Erscheinungen des Eigenklangs arbeitet, entsteht bei den Chamäleons das entscheidende Plus an Lebendigkeit und Eindringlichkeit.“ (Gitarre&Bass 10.2004, Dirk Groll)